
Schutzlösungen für den Sockel der Windkraftanlagen
Zwischen Fundament und eigentlichem Turm befindet sich die Turmbasis bzw. der Sockel der Windkraftanlage. Turm und Fundament sind über das Fundamentbauteil verbunden. Als solches können sowohl ein Einfachflansch oder ein Doppelflansch sowie das Köcher- oder Korbsystem zum Einsatz kommen.
In der Turmbasis finden häufig auch die Schaltschränke und mit ihnen der Überspannungsschutz der Anlage ihren Platz. Überspannungsschutz-Systeme für Windkraftanlagen sind elementar wichtig, da die Anlagen aufgrund der Höhe, ihrer Form und Größe besonders anfällig für direkte Blitzeinschläge sind. Die Anlagen stecken voller elektronischer Geräte, die durch Überspannungen beschädigt werden können. Aber nicht nur die einzelnen elektronischen Komponenten können beschädigt werden, es droht daraus resultierend auch ein kompletter Ausfall der Anlage mit entsprechenden Kosten für Reparatur und Ertragsausfall.
Windkraftanlagen befinden sich häufig in erhöhter Lage. Hier ist zwar ihr Nutzungsgrad am höchsten, allerdings auch das Risiko einer Beschädigung durch Blitzeinschläge und Überspannungen. Eine zusätzliche Gefahr für die Anlage sind Entladungen, die durch Luftströmungen der rotierenden Teile des Windkraftwerkes entstehen. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Windkraftwerkes zu gewährleisten, ist entsprechender Überspannungsschutz also unerlässlich. Dabei gilt, dass alle metallenen Strukturen, metallenen Installationen, internen Systeme sowie extern leitende Teile und Serviceleistungen, die in die Windenergieanlage eintreten, direkt oder indirekt über den Blitzstrom- und Überspannungsableiter an den Potentialausgleich angeschlossen werden müssen. So wird ein vollständiger Blitzschutzpotentialausgleich erreicht.

Unsere Produkte für einen geschützten Windradsockel
- Blitzstromableiter MCF-35 für den zuverlässigen Blitzstrom-Potentialausgleich
- Der steckbare, universelle Datenleitungsschutz PDP, der Blitz- und Überspannungsschutz miteinander kombiniert
- Die steckbaren Kabelrinnen RKS-Magic®, die für die drei grundlegenden Aspekte Effizienz, Sicherheit und Belastbarkeit stehen.
- Das Quick-Pipe-System, das mit den Quick-Schellen, den Quick-Pipe Elektroinstallationsrohren und den dazugehörigen Formteilen ein cleveres System und eine verlässliche Befestigungslösung bietet.
- Potentialausgleichsschiene BigBar, die sowohl für den Blitzschutzpotentialausgleich als auch für den herkömmlichen Potentialausgleich geeignet ist.
Produkt-Highlights für den Sockel der Windkraftanlagen
Unterstützung
Downloads für den Sockel der Windkraftanlagen
Das könnte Sie auch interessieren

Erdungslösungen für Windkraftanlagen
Der umfassende Schutz für die Elektroinstallation von Windkraftwerken startet ganz unten: Beim Fundament. OBO bietet verschiedene Lösungen aus dem Bereich der Erdungssysteme speziell für Fundamente von Windkraftanlagen an.

Schutzlösungen für den Turm von Windkraftanlagen
Der Turm einer Windkraftanlage erfordert eine besonders stabile und robuste elektrotechnische Infrastruktur. Die Kabelleiter- und Steigeleiter-Systeme von OBO meistern diese Herausforderung problemlos.

Lösungen für die Gondel der Windkraftanlagen
Das technische Herzstück einer jeden Windkraftanlage ist die Gondel. OBO bietet hier mit Schutzlösungen, wie Überspannungsschutz oder Fang- und Ableitsystemen, ein Höchstmaß an Sicherheit.

OBO-Lösungen für Windkraftanlagen
Wir gestalten die Energiewende mit und bieten eine Komplettlösung für die elektrotechnische Ausrüstung von Windenergieanlagen - vom Fundament bis zur Gondel.