Förderung des Missionsspitals Diospi Suyana in Peru
Neue elektrotechnische Infrastruktur sichert medizinische Versorgung
Im Sommer 2021 erreichte OBO ein Hilferuf aus Peru: Das Hospital Diospi Suyana brauchte dringend Unterstützung. Eine neue Sauerstoffanlage zur Versorgung von Corona-Patienten sollte in Betrieb genommen werden. Um hier dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten, musste die technische Infrastruktur umfangreich ergänzt werden. OBO reagierte sofort und sagte die Spende des dringend benötigten Materials so schnell wie möglich zu. Es folgten die technischen Klärungen und die Unterstützung bei der Planung der elektrischen Installation für die gesamte Anlage. So konnten schon wenige Wochen später die mit OBO-Materialien gefüllten Seecontainer ihre Reise in das Andenland antreten.

Diospi Suyana ist ein Missionsspital in der Andenstadt Curahuasi in der südperuanischen Region Apurímac. Es wurde 2007 vom deutschen Ärzteehepaar Klaus-Dieter und Martina John gemeinsam mit dem deutschen Trägerverein „Diospi Suyana“ ins Leben gerufen. Seitdem wurden hier über 427.000 Patienten behandelt.
Auf 2.650 m Höhe gelegen, bietet die Klinik eine umfassende medizinische Hilfe an: Das Krankenhaus ist mit 100 Betten, 6 Operationssälen, 2 Intensivstationen, einem Labor und einer Röntgeneinrichtung mit Computertomographie ausgestattet. Auch eine Zahn- und eine Augenklinik auf dem Krankenhausgelände gehören dazu. Die Ausstattung mit modernsten Geräten, die dem Standard westlicher Medizin entsprechen, hat zum guten Ruf des Krankenhauses in ganz Peru geführt. Das Ziel von Diospi Suyana ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung der Landbevölkerung durch ambulante und stationäre Betreuung der Patienten, die Ausbildung indigener Krankenschwestern, medizinische Dorfbesuche und eine Aufklärung der Patienten über Themen der Gesundheitsvorsorge.




Dieses Projekt entspricht den folgenden Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen








Weitere OBO-Projekte – soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit
Wir verstehen uns als Teil der Gesellschaft – regional und weltweit. Unser Anspruch ist es, diese Gesellschaft jetzt und in Zukunft mitzugestalten.

Mobile Wärmestuben für die ukrainische Zivilbevölkerung
OBO unterstützt das Hilfsprojekt mit Installationsmaterial für die Wärmebusse.

Gesund mit OBO
Wir übernehmen tagtäglich Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter.

Ausbildung mal anders
In unserer Azubifirma OBO Styles lernen die Auszubildenden alle wichtigen Prozesse eines Unternehmens kennen.

SOS-Kinderdorf-Schule in Vietnam
Anlässlich des 100. Firmenjubiläums spendet OBO 1.000 Euro für jedes OBO-Jahr.

Kunst- und Kulturförderung
In diesem innovativen Projekt werden OBO-Kabelrinnen zur Kunstinstallation.

Christoph-Bettermann-Schulen
Insgesamt drei Schulen geben beeinträchtigten Kindern in Uganda eine Chance auf Bildung.

Fair Company
Die Fair Company Initiative ist die größte Arbeitgeberinitiative Deutschlands. Sie zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire, attraktive Arbeitsbedingungen bieten und ihre Entwicklung fördern.