Christoph-Bettermann-Schulen in Uganda
Eine Chance auf Bildung
Insgesamt drei Christoph-Bettermann-Schulen in Uganda geben beeinträchtigten Kindern, die andernfalls keine Chance auf Bildung hätten, die Möglichkeit, zur Schule zu gehen und zu lernen.
2012 wurde mit Spenden von OBO die erste Christoph-Bettermann-Schule im Distrikt Mubende errichtet. Hier leben rund 440.000 Einwohner. 400 Kinder werden an der Christoph-Bettermann-Schule unterrichtet und erhalten über acht Jahre die schulische Grundbildung. Auch Waisen und Kinder, die weit entfernt wohnen, bekommen hier die Chance auf Bildung und werden im Internat untergebracht. Medizinische Stationen, Therapie- und Pflegeeinrichtungen sind ebenfalls fester Bestandteil.

„Ich weiß, wie wichtig Hilfe ist. Mir haben schon viele Menschen geholfen und ich möchte einen Teil davon weitergeben."
Christoph Bettermann, Schulpatron
Für Ulrich Bettermann, Verwaltungsratsvorsitzender der OBO Bettermann Gruppe, hat dieses Engagement einen sehr persönlichen Hintergrund. Sein jüngster Sohn Christoph ist selbst auf den Rollstuhl angewiesen. Der Verein „Kindern eine Chance“ war Partner bei der Realisierung der Christoph-Bettermann-Schule. Der Verein war seit 2008 vor allem mit der Hilfe für Aidswaisen in Afrika aktiv.
Im Laufe der Jahre konnte die Schule nach und nach erweitert werden. Im Sommer 2015 entstand in dem ostafrikanischen Staat die zweite Schule. Hier finden regelmäßig auch Ferienprogramme für Familien mit Kindern mit Behinderung statt.

Mittlerweile wurde auch die dritte Christoph-Bettermann-Schule fertiggestellt. Sie ist das großzügigste Projekt, das der partnerschaftliche Verein „Kindern eine Chance“ mit der Unterstützung durch OBO realisieren konnte. Heute erhalten dort 600 Kinder, davon 100 mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung, Zugang zu schulischer Bildung.
Der Schwerpunkt der Christoph-Bettermann-Schulen liegt darauf, die Selbstständigkeit der Kinder bestmöglich zu fördern, um sie zu befähigen, später aktiv an der Gesellschaft teilnehmen zu können. Für einige Kinder wurde die Christoph-Bettermann-Schule so schon zum Sprungbrett zur Regelschule. Möglich wird das durch die intensive therapeutische Begleitung.
Die Schulen legen außerdem großen Wert auf die Anbindung an die dörfliche Gemeinschaft. Das erhöht in der Dorfgemeinschaft merklich das Bewusstsein und die Akzeptanz für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Eine tolle Geschichte, die Mut macht!
Dieses Projekt entspricht den folgenden Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen






Weitere OBO-Projekte – soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit
Wir verstehen uns als Teil der Gesellschaft – regional und weltweit. Unser Anspruch ist es, diese Gesellschaft jetzt und in Zukunft mitzugestalten.

Mobile Wärmestuben für die ukrainische Zivilbevölkerung
OBO unterstützt das Hilfsprojekt mit Installationsmaterial für die Wärmebusse.

Gesund mit OBO
Wir übernehmen tagtäglich Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter.

Ausbildung mal anders
In unserer Azubifirma OBO Styles lernen die Auszubildenden alle wichtigen Prozesse eines Unternehmens kennen.

Hospital Diospi Suyana in Peru
OBO stellt das dringend benötigte Installationsmaterial für die elektrotechnische Infrastruktur bereit und sichert so die medizinische Versorgung.

SOS-Kinderdorf-Schule in Vietnam
Anlässlich des 100. Firmenjubiläums spendet OBO 1.000 Euro für jedes OBO-Jahr.

Kunst- und Kulturförderung
In diesem innovativen Projekt werden OBO-Kabelrinnen zur Kunstinstallation.

Fair Company
Die Fair Company Initiative ist die größte Arbeitgeberinitiative Deutschlands. Sie zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire, attraktive Arbeitsbedingungen bieten und ihre Entwicklung fördern.