Tracking und Monitoring
Einsparpotentiale erkennen
Bei OBO sind wir immer darum bemüht, Einsparpotentiale zu erkennen, um so Ressourcen einsparen zu können, wo es nur geht.
Dazu führen wir ein kontinuierliches Tracking und Monitoring in Bezug auf Einsparungen bei Papier, Wasser und Strom durch. Das Tracking hilft uns aber auch dabei, Einsparpotentiale bei Ölabfall und Schadstoffen zu erkennen. So können wir die Belastung für die Umwelt effektiv reduzieren.
Wo immer wir Einsparpotentiale erkennen, setzen wir diese dann in geeignete MaĂźnahmen um. Einige Beispiele dafĂĽr sind:
- LED-Beleuchtung in der Logistik und Produktion
- Wärmerückgewinnung
- Einsatz einer Strom-BelĂĽftungsanlage in unserem Metallkompetenzzentrum am Hauptstandort Menden

Dieses Projekt entspricht den folgenden Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen


Weitere OBO-Projekte – ökonomische Nachhaltigkeit

Ă–konomische Nachhaltigkeit
OBO vereint langfristig wirtschaftliches Handeln mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen und einer fairen Handelskette.

Kurze Lieferwege
Der Umwelt zuliebe reduzieren wir den Lieferverkehr. Möglich wird das durch unseren hohen Eigenfertigungsanteil und unsere gut gefüllten Läger.

Faire Geschäftsbeziehungen
Die Basis für faire Geschäftsbeziehungen weltweit bildet unser OBO Supplier Code of Conduct.

Verantwortung entlang der Lieferkette
Als global agierendes Unternehmen haben wir eine immer komplexer werdende Lieferkette. Menschenrechtliche Sorgfalt und faire Geschäftsbeziehungen sind uns dabei besonders wichtig.

Digitalisierung Made by OBO
Mit smarten Produkten, Methoden und Partnern treiben wir die Digitalisierung im Unternehmen so voran, dass alle Beteiligten davon profitieren.

Gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten
Wir bei OBO sind davon überzeugt, dass wir die Zukunft nur gemeinsam nachhaltig gestalten können.