Startseite

Brandschutz für Rechenzentren und Serverräume

OBO-Lösungen schützen die sensible Technik in Datencentern

In Rechenzentren gelten für den Brandschutz ganz besonders hohe Anforderungen. Während in den Serverräumen hauptsächlich Brandmeldetechnik und automatische Löschanlagen zum Einsatz kommen, werden in den weiteren Gebäudeabschnitten auch bauliche Brandschutzmaßnahmen gefordert. Damit wichtige elektrische Anlagen auch im Brandfall weiterhin versorgt werden, muss beispielweise die Sicherheitsstromversorgung zum Teil mit Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12 errichtet werden. Die verschiedenen Räume und Bereiche der Rechenzentren erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Die Leitungsverlegung durchdringt dabei auch feuerwiderstandsfähige Bauteile, also Wände und Decken. Außerdem werden Leitungen in Flucht- und Rettungswegen installiert. In beiden Fällen muss dafür gesorgt werden, dass ein Brand gar nicht erst entstehen kann bzw. dass Feuer und Rauch sich nicht auf andere Teile des Gebäudes ausbreiten können. Der Verschluss von Öffnungen in Wänden und Decken erfolgt mit Kabelabschottungen, die der Feuerwiderstandsklasse des Bauteils entsprechen müssen, z. B. muss in eine Wand mit der Klasse EI90 eine feuerbeständige Abschottung mit der entsprechenden Klasse eingebaut werden. In Flucht- und Rettungswegen kommen Brandschutzkanäle zum Einsatz.

Folgende OBO-Brandschutzlösungen eignen sich besonders für den Einsatz in Rechenzentren:

  • PYROPLUG® MagicBox
  • PYROSIT® NG
  • PYROPLUG® Block/Peg
  • Brandschutzkanal PYROLINE® Rapid PLM
  • FireBox

Das könnte Sie auch interessieren

Ansprechpartner

Thomas Hillebrand

Vertriebsleitung Deutschland

Sie haben Fragen zum Thema? Wir helfen Ihnen gerne weiter!