Planungsrelevante Informationen für Unterflur-Systeme
Unterflur-Systeme stellen in der Bodenkonstruktion den Installationsraum für Strom-, Daten- und Multimediaanschlüsse. Für unterschiedliche Anforderungen wie Einbauhöhe oder Bodenpflege bietet OBO verschiedene Produkte und Lösungen an.
Unterflur-Systeme im Vergleich
Unterflur-System | entkoppelbar | nivellierbar | Schwerlast | Nasspflege | Einbauhöhe | Anzahl Geräte | Durchmesser rund | Abmessung eckig |
Geräteeinsätze GES | ja | nein | nein | ja | ab 75 mm | 3 | ∅ 234 ∅ 294 ∅ 324 | 118 x 194 mm 222 x 222 mm 274 x 221 mm 264 x 264 mm |
Kassetten | ja | ja | ja | ja | ab 90 mm | 6 10 12 | ∅ 214 ∅ 274 ∅ 304 | 199 x 199 mm 243 x 243 mm |
runde Bodensteckdosen GES R2 | ja | nein | ja | ja | ab 85 mm | 2 | ∅ 104 | |
quadratische Bodensteckdosen UDHOME | nein | ja | ja | ja | ab 95 / 110 mm | 2 6 12 | 125 x 125 mm 205 x 205 mm 250 x 250 mm |
Planung und Auswahl des richtigen Unterflur-Systems
Bei der Planung und Auswahl eines Unterflur-Systems sind folgende Anforderungen zu bedenken:
- installationstechnische Anforderungen
- Anforderungen aus der architektonischen Baukonzeption
- organisatorische Anforderungen und Nutzervorgaben
- sicherheitstechnische Anforderungen
Diesen Anforderungen gemäß entscheiden Sie über das entsprechend richtige Kanalsystem. Die von uns entwickelte Software OBO construct ermöglicht Ihnen in diesem Zusammenhang eine schnelle und zielführende Planung.
zur OBO construct Planungssoftware
Mehr Informationen zur richtigen Wahl eines Kanalsystems erhalten Sie auch auf unserer Unterflur-Kanalsystem-Webseite:
weitere Informationen zu Unterflur-Kanalsystemen
Belastung bei Unterflur-Systemen
Die DIN EN 50085-2-2 legt die Lastanforderungen für Elektroinstallationssysteme fest. Nach dieser Norm dürfen sich Kassetten und/oder Geräteeinsätze unter Lasteinwirkung um maximal 6 Millimeter durchbiegen. Bei harten Bodenbelägen wie Steingut oder Fliesen führt eine Durchbiegung von 6 Millimetern allerdings zu Bruchschäden. Deswegen hat OBO die internen Qualitätsansprüche erhöht und geht mit dem OBO-Prüfstandard noch einen Schritt weiter.
weitere Informationen zu hoher Lastanforderung
Nasspflege bei Unterflur-Systemen
Alle Geräteeinheiten von OBO für nassgepflegte Böden erfüllen mit einer Schutzart von mindestens IPX4 im geschlossenen Zustand uneingeschränkt die Anforderungen der EN 50085 2-2. Geräteeinbaueinheiten mit Tubus schützen die Elektroinstallation auch im genutzten Zustand gegen eindringendes Wasser – trotz einer verringerten Schutzart von IP20.
weitere Informationen zur Bodenpflege
Schallschutz bei Unterflur-Systemen
Die Unterflur-Systeme von Ackermann made by OBO sind für den Einbau in schwimmende Nassestriche vorgesehen. Üblicherweise bestehen Anforderungen an die Luft- und Trittschalldämmung sowohl bei vertikaler Schallübertragung (von Geschoss zu Geschoss), als auch bei horizontaler Schallübertragung (bei nebeneinanderliegenden Räumen).
Da die Unterflur-Systeme auch unter Trennwänden hindurchgeführt werden, ist der Einfluss des Systems auf die Schallübertragung von hoher Relevanz. Die Luft- und Trittschallübertragung für die Kanalsysteme EUK, OKA, OKB sowie Bodentanks UDHOME 4 wurde daher in qualifizierten Prüfungen mit dem Prüfinstitut MÜLLERBBM GmbH in Planegg bei München bewertet. Weitere Informationen zum Trittschall
PDF-Download zum Thema Schallschutz
Brandschutz in Unterflur-Systemen
In Deutschland ist für brandschutztechnische Maßnahmen in Leitungsanlagen, also auch für Unterflur-Systeme, die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) maßgeblich. Ergänzend ist in Systemböden die Muster-Systembödenrichtlinie (MSysBöR) gültig. Entsprechend den Anforderungen in diesen Normen können Unterflur-Systeme von OBO Bettermann in Flucht- und Rettungswegen und durch Brandwände geführt werden.
weitere Informationen zum Brandschutz
Normen für Unterflur-Systeme
Normen lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Errichterbestimmungen und Produktnormen. Für die Einhaltung der Errichterbestimmungen ist in erster Linie der Installateur verantwortlich. Die Produktnorm EN 50085-2-2 legt die Prüfkriterien für Unterflur-Systeme fest. Die Unterflur-Systeme von OBO Bettermann sind VDE zertifiziert.
weitere Informationen zu Normen und Prüfungen
OBO Produkte im Fokus
Ansprechpartner/Kontaktmöglichkeit
Ihr direkter Kontakt bei OBO zum Thema Architekten
